Suche nach ...

Übung und Ausbildung

MonatsĂŒbung MĂ€rz 2025

FF Wernstein am Inn zur Übersicht

Hoch-Volt – Gefahren erkennen bei E-Fahrzeugen

Am 25. MĂ€rz 2025 fand die MonatsĂŒbung der Freiwilligen Feuerwehr Wernstein am Inn statt, bei der das Thema "Hoch-Volt – Gefahren erkennen bei E-Fahrzeugen" im Fokus stand.

Der Vortrag wurde von StĂŒtzpunktleiter Robert Schmidsberger vom ÖAMTC Ried gehalten, der mit seiner Expertise wertvolle Einblicke lieferte.

Die Übung begann mit einem theoretischen Vortrag, in dem Herr Schmidsberger die Teilnehmer etwa eine Stunde lang ĂŒber die potenziellen Gefahren im Umgang mit Elektrofahrzeugen informierte. Themen wie die Erkennung von Hoch-Volt-Systemen, Sicherheitsmaßnahmen und der richtige Umgang im Notfall wurden anschaulich und praxisnah behandelt.

Im Anschluss hatten wir die Gelegenheit, das Erlernte direkt anzuwenden. Zwei Elektrofahrzeuge wurden anhand der Rettungskarten inspiziert, sodass die Teilnehmer wichtige praktische Erfahrungen sammeln konnten. Zudem wurde erwĂ€hnt, dass die Rettungskarten auf dem Einsatzleiter-Tablet im Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) stets verfĂŒgbar sind, um im Ernstfall schnell darauf zugreifen zu können.

Es hat uns gefreut, dass die Feuerwehr Schardenberg unserer Einladung zahlreich gefolgt ist. Insgesamt zĂ€hlte die Übung ĂŒber 50 Teilnehmer.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Schmidsberger fĂŒr seine umfassende und lehrreiche PrĂ€sentation sowie an alle Teilnehmer fĂŒr ihr großes Interesse!

Diese Übung hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit den Herausforderungen der modernen Fahrzeugtechnik vertraut zu machen, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.